Heilpraktikerin für Psychotherapie – seit 2018
Zertifzierter Systemischer Coach (Hochschulzertifikat der FH Potsdam) – seit 2019
Zertifizierte Mediatorin und Konfliktmanagerin (Hochschulzertifikat der FH Potsdam) – seit 2023
———————————————————————————————–
Vom Hobby zum Beruf
Bis 2017 war es ein Hobby neben dem Beruf, doch als sich vor 2014 die Möglichkeit ergab, als Gasthörer an der Universität Potsdam Psychologievorlesungen zu besuchen, ergriff ich diese Chance.
Psychologievorlesungen
Ich hörte über 3 Jahre Vorlesungen der Psychologie, unter anderem Klinische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie sowie Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie. Um Psychologie zu studieren und einen Abschluss zu erlangen, fehlt mir eine Zugangsvoraussetzung. So entschied ich mich 2017, mit all meinem in den Psychologievorlesungen erworbenem Wissen und einem entsprechenden Vorbereitungskurs, die Heilpraktikerprüfung Psychotherapie zu absolvieren.
Heilpraktikerausbildung und -prüfung
Im Oktober 2018 bestand ich die schriftliche und im November 2018 die mündliche Prüfung zum Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Am 14. Dezember 2018 erhielt ich von der Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie.
Systemischer Coach
Um meine Klienten lösungsorientiert unterstützen zu können, bildete ich mich in einer einjährigen berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung an der
FH Potsdam, unter Leitung von Prof. Heiko Kleve, zum Zertifizierten Systemischen Coach (Hochschulzertifikat) weiter.
Mediation und Konfliktmanagement
Im Jahr 2023 erwarb ich nach einjähriger Ausbildung das Hochschulzertifikat der FH in Potsdam für Mediation und Konfliktmanagement. Seit dem Zeitpunkt biete ich Mediationen, vor allem im Bereich Mobbing und Familien-/Paarberatung an.
Weiterbildungen
Ständige Weiterbildung und das Festigen des bereits Erlernten ist mir wichtig.
So besuchte ich 2019 die Aufstellungswerkstatt des ZEW der Fachhochschule Potsdam und das Seminar zur Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation von Astrid Schütte in Potsdam.
Im Februar 2025 nahm ich an einer 3tägigen Fortbildung zum Thema „Familienrecht für Beratung und Mediation“ teil.